Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.


Mobilfunkbasierte Warnungen: AT-Alert startet Testphase in Österreich. (Symbolbild, Pixabay)

Am 9. September 2024 beginnt in ganz Österreich die Testphase für das neue Bevölkerungswarnsystem AT-Alert. Dabei werden Testwarnungen über Mobiltelefone in allen Bundesländern ausgesendet, auch in Vorarlberg. Diese Testwarnungen werden klar als solche gekennzeichnet. Es kann vorkommen, dass BürgerInnen in Grenznähe Warnungen aus benachbarten Bundesländern empfangen.

Was ist AT-Alert?

AT-Alert ist ein Bevölkerungswarnsystem, das auf dem sogenannten „Cell Broadcast“ basiert. Nachrichten werden über Mobiltelefone und empfangsfähige Geräte wie Apple Watches ausgesendet, ohne personenbezogene Daten zu erfassen. Das System soll im Ernstfall möglichst viele Menschen in einem gefährdeten Gebiet über Naturkatastrophen, technische Gefahren oder polizeiliche Bedrohungen informieren. AT-Alert ergänzt die bereits bestehenden Zivilschutzsirenen.

Hohe Sicherheitsstandards

Der Notfallalarm, die höchste Warnstufe, ist standardmäßig eingeschaltet und kann nicht deaktiviert werden. Nur die zuständigen Behörden sind befugt, Warnungen über das AT-Alert-System auszusenden, was durch höchste Sicherheitsstandards gewährleistet wird.

Warntag in Deutschland

Am 12. September 2024 findet auch in Deutschland der jährliche Warntag statt, bei dem Cell Broadcast zum Einsatz kommt. Ab 11:00 Uhr wird eine Probewarnung durch die deutschen Behörden verschickt. Diese Warnung kann auch in Grenzgebieten Österreichs empfangen werden.